
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht;
Dr. iur und Diplom-Kaufmann
TÄTIGKEITEN
- Berät deutsche und ausländische Unternehmen und Unternehmer in allen Fragen des Gesellschaftsrechts und Wirtschaftsrechts
- Für private Mandanten vor allem im Vertragsrecht und Erbrecht tätig
- Dozent im Wirtschaftsrecht für Führungskräfte
- Dozent im Wirtschaftsrecht an der Deutschen Versicherungsakademie, München
- Erfahrung als Aufsichtsrat in Industrie und Unternehmensberatung
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
- Mitglied und einer der früheren Vorsitzenden in der European Lawyers’ Association, Brüssel
Schwerpunkte
- Veränderungen in Unternehmen, von der Gründung bis zur Nachfolge und dem Unternehmensverkauf
- Beratung in Krise und Sanierung für Geschäftsführung, Anteilseigner und Banken
- Lösungen für Streitigkeiten in Gesellschaften
- Spezialist für schwierige Fälle und schwierige Verhandlungen, auch in Gerichtsverfahren
Vita
- Studium Rechtswissenschaft in München, Mailand und London
- Promotion im italienischen Handelsrecht an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
- Studium Betriebswirtschaft an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Abschluss als Diplom-Kaufmann
- Tätigkeit in Rechtsanwaltskanzleien im Ausland:
in Mailand bei Franceschelli Avvocati;
in London bei Linklaters & Paines Solicitors
und bei Barristers im Lincoln’s Inn - Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch
Referenzen im Gesellschaftsrecht
Vielfache Verkäufe deutscher Mittelstands-Unternehmen an deutsche und ausländische Erwerber
Gesellschafterstreit in mittelständischen Unternehmen mit Gerichtsverfahren und Verhandlungslösung
Beratung von Unternehmern zur Zusammenarbeit in allen verschiedenen Rechtsformen
Referenzen im Handelsrecht
Einvernehmliche Übertragung eines internationalen Vertriebssystems zur Beendigung des Rechtsstreits zwischen Hersteller und Vertragshändler
Beratung von Handelsvertretern, Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern zur Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber dem Unternehmen
Abwehr überzogener Ausgleichsansprüche des Handelsvertreters gegen Produktionsunternehmen
Referenzen im Erbrecht
Durchführung der Unternehmensnachfolge in einem mittelständischen Unternehmen bei schwieriger rechtlicher Auswirkungen von Unternehmertestament und Nießbrauch
Beratung des Testamentsvollstreckers bei der Abwicklung eines Unternehmer-Nachlasses mit großem Auslandsvermögen, mit Regelung für eine Liechtenstein-Stiftung
Vielfache Beratung zur Nachfolge-Gestaltung bei Beteiligungsvermögen zur Vermeidung von Konflikten unter den Erben und zur Erbschaftsteuer-Optimierung
Vorbereitung einer einfachen testamentarischen Lösung, mit der die Begünstigung von Schwiegerkinder vermieden wird